
Ride 4 – #SameButDifferent
„Gut Ding braucht Weile!“
Kurz gesagt:
Vergiss alles, was du über den Ride 3 weißt. Die einzige Gemeinsamkeit ist der Name „Ride“ — und der Bulli im Logo 😉
Seit 20 Jahren verspricht jeder neue Tandem das gleiche Trio: einen leichteren Bremsdruck, einfachere Starts und besseres Flaren. Wir hatten dieselben Ziele — der Unterschied steckt im WIE wir sie erreicht haben!
Für dieses Projekt haben wir zwei Jahre und rund 20 Prototypen gebraucht. Von Anfang an war das Ziel glasklar: ein wahrhaftiges Profi-Tool mit AirDesign-DNA — ein Schirm dem du vertraust, vom ersten Aufziehen am Morgen bis zur letzten Landung des Tages.
Mehr als einmal dachten wir: Das passt jetzt! Doch viele Male gingen wir zurück zur Anforderungsliste, um die kleinen Details zu optimieren, die wirklich für Pilot und Passagier zählen — winzige Anpassungen, die oft noch zwei, drei weitere Monate Arbeit bedeuteten.
Die Entwicklung fand dort statt, wo Tandemfliegen als Touristenattraktion unter anspruchsvollen Bedingungen besonders viel Betrieb erzeugt: Starts im Winter mit Rückenwind, kräftige Frühjahrsthermik, windige Starts, windstille Landungen auf engen Wiesen, große Variationen in der Flächenbelastung, und jede Menge unterschiedliche Landetechniken.
Ride 4 – Let’s go for a change
Diese neue Generation gibt es in zwei Größen: 40 m² (110–220 kg) und 43 m² (120–235 kg). Damit deckst du jede Tandem-Situation ab — vom Kind am Vormittag bis zum Rugby-Spieler am Nachmittag — und behältst dennoch das gleiche geschmeidige Aufziehen, präzises Handling und kontrollierte sanfte Landungen über den gesamten Gewichtsbereich.
Die wichtigsten Konzepte des Ride 4
Short Line Concept (SLC)
Verkürzte Gesamtleinenlänge (Schirm ↔ Pilot):
• Einfaches Aufziehen, leichterer Start: Der Schirm hebt schneller ab, ohne Überschießen.
• Agileres und präziseres Handling im Flug.
• Besserer Flare bei der Landung – einfacheres Timing und effektivere Energieerhaltung bis zum Stillstand.
Neu gestaltete Flügelwölbung
• Stärker ausgeprägte Wölbung: bessere Wendigkeit und strukturelle Kohäsion bei anspruchsvollen Bedingungen.
• In Kombination mit dem SLC verleiht dies dem Ride 4 eine bemerkenswerte Agilität.
4-Leinen-Konzept
• Ermöglicht dem neuen, stabileren Profil eine effektivere Beschleunigung.
• Reduziert den Bremsdruck in Kombination mit dem neuen Profil.
Größen
• Die 40 m²- und 43 m²-Varianten wurden über ihren gesamten zertifizierten Gewichtsbereich getestet – beide sind zu 100% für den professionellen Einsatz nutzbar, vom Kind am Morgen bis zum Rugbysportler am Nachmittag.
40 m²: Startgewicht 110–220 kg
43 m²: Startgewicht 120–235 kg
Winglets
In Kombination mit dem SLC bieten unsere Winglets mehrere Vorteile:
• Stabilisierung des Rollverhaltens
• Erleichterte Spiralausleitung
• Reduziert G-Kräfte in der Spirale
Und das alles, ohne das dynamische Fluggefühl des Schirms zu beeinträchtigen (präzise Kurven, einfache und kontrollierte Wingovers).
Neues Profil
• Das neue Profil legt den Schwerpunkt auf frühen Auftrieb beim Start und Energieerhaltung im Flare, was kurze Starts und sanfte Landungen ermöglicht.
• Mehrere Profile und verschiedene Eintrittsöffnungen wurden getestet, bis unsere Anforderungen für den intensiven professionellen Einsatz erfüllt waren.
• Erhöhte Stabilitätsreserve.
Langlebigkeit
• Doppelt beschichtetes Tuch (Dominico) für maximale Langlebigkeit
• Nose guard patches zum Schutz der Vorderkante
• Nitinol-Stäbchen: unzerbrechlich, unbiegsam, formstabil
• Vollummantelte Leinen: längere Lebensdauer und leichteres Entwirren zwischen den Flügen
• Optimierte Innenstruktur: widersteht Deformation und erhält die Leistung über die Zeit hinweg
Tragegurte
• Ohren-Anlegesystem – zwei Optionen:
Neues Leinenklemme an den Tragegurten
Unser SKS (Spreaderbar Keeper System) an den Spreizen
• Bremsgriffe: Standard-Befestigung mit Druckknöpfen
• Trimmers: Magnet Halterungen
Was du beim Fliegen des Ride 4 fühlst
Aufziehphase
Überraschend einfach. Der Aufziehvorgang ist durchgängig und gleichmäßig – an den Tragegurten fühlt sich das fast an wie bei einem leichtbau Tandem. Am Ende des Aufziehens positioniert sich der Schirm sauber über dem Kopf und bleibt zentriert. Wir haben viel Zeit damit verbracht, das Verhalten bei Winterbedingungen (Schnee + leichter Rückenwind) zu optimieren; unter „normalen“ Bedingungen ziehst du den Schirm sauber mit nur einem Zug auf.
Startverhalten
Handling & Kurvenflug
Der Ride 4 bietet präzises, vertrauensbildendes Handling. Die meisten Kurven werden innerhalb der ersten 20 cm des Bremswegs eingeleitet, mit einem angenehmen, moderaten Druck – selbst am oberen Ende des Gewichtsbereichs.
Wenn du mehr Energie für Wingovers oder enge Kurven in Geländenähe willst: ziehe stärker – mehr Autorität bei linearem Bremsdruck.
Während der gesamten Entwicklung war es unsere Priorität eine gleichmäßige, progressive Bremscharakteristik über den gesamten Bremsweg zu erreichen.
Bremsdruck
Bei einem Tandem ist der Bremsdruck immer ein Kompromiss. Während der Entwicklung hatten wir Prototypen mit sehr leichten bremsdrücken – für die perfekten Landeeigenschaften haben wir eine Kombination aus leichtem und linear steigenden Bremsdruck über den gesamten Bremsweg gewählt.
Als professionelles Werkzeug konzipiert, legt der Ride 4 den Schwerpunkt auf Sicherheit und geschmeidiges Handling sowohl beim Start als auch bei der Landung.
Die Steuerung bietet einen reduzierten Druck und vor allem einen linearen Kraftaufverlauf vom Anfang bis zum Ende. Das Ergebnis: vollständige Kontrolle und volle Nutzbarkeit über den gesamten Bereich, präziseres Handling und kontrolierter Energieabbau beim Flare.
Landung
Die Landung mit dem Ride 4 ist eine Klasse für sich. Wir wissen, dass jeder Profi seinen eigenen Landungsstil hat, daher ist der Schirm fehlerverzeihend und anpassungsfähig.
Unsere Empfehlung: Öffne die Trimmer um ca. 2 cm, baue etwas Geschwindigkeit auf und ziehe dann richtig durch. So spürst Du vor der Landung ein befriedigendes „Aufstellen“ und ein kurzes Schweben – als würdest du eine kleine Treppe hinuntersteigen. Und wenn du es etwas anders machst, wandelt der Schirm die Energie dennoch sauber in einen vollständigen Stopp um. (Ja, das ist der Moment, in dem du dich fragst: „Wo ist mein Passagier?“).
Wing-overs
Über die Zertifizierungspunkte hinaus zählt der Spaß – auch bei der Arbeit. Dank der neuen Wölbung und des kompakten Fluggefühls hat der Ride 4 ein großes dynamisches Potenzial. Wenn du es lieber etwas Höher magst und mit Energie spielst, wird dir dieser Tandem gefallen.
Kompaktheit und Stabilität
Im Flug fühlt sich der Ride 4 über deinem Kopf kompakt und solide an. Die progressivere Wölbung, das verfeinerte Ballooning und das SLC gleichen interne Spannungen aus, sodass der Schirm wie auf Schienen fliegt. Selbst bei unruhigen oder anspruchsvollen Bedingungen.
Geschwindigkeit
Haltbarkeit & interne Struktur
Die interne Struktur wurde optimiert und nur dort verstärkt, wo es notwendig war, sodass die strukturelle Integrität auch nach Hunderten von Flügen erhalten bleibt. Bestimmte Bereiche sind bewusst flexibel gehalten, um den Bremsaufwand zu reduzieren und eine sanfte Verformung während des Ausflarens zu ermöglichen – für eine bessere Energieerhaltung.
Alle Leinen sind ummantelt, sodass sie sich schnell und einfach entwirren lassen und eine Haltbarkeit bieten, die den Anforderungen des täglichen professionellen Einsatzes gerecht werden.
Hast Du gewusst?
Der Ride 4 hat 4 Leinen statt 3. Er bietet einen größeren nutzbaren Geschwindigkeitsbereich, ein progressiveres Bremsgefühl und eine größere Sicherheitsmarge (ruhigeres Flugverhalten bei geöffneten Trimmers). Ideal für Profis. Was ist mit dem zusätzlichen Luftwiderstand durch 4 Leinen? Der ist vorhanden, aber man gewinnt vor allem an nutzbarer Geschwindigkeit und einem echten Sicherheitspuffer – genau das, was man als Profi will.
Wir sind fest davon überzeugt, dass dieser Schirm eine Vielzahl von Piloten zufriedenstellen wird – vom Profi bis zum Freizeittandemflieger. Für uns vereint er alle wesentlichen Eigenschaften eines großartigen Tandemschirms: angenehmes Flugverhalten, einen sanften Bremsdruck, einen riesigen Geschwindigkeitsbereich sowie einwandfreies Verhalten beim Start und bei der Landung. Es ist die Art von Schirm, den wir uns beim Erlernen des Tandemfliegens gewünscht hätten – und mit dem du gerne acht Mal am Tag fliegen wirst. Gebaut für Langlebigkeit. Gebaut für Leistung & Arbeit. Gebaut für Freude & Lächeln.
Stephan Stiegler & Hugo Chaboud – Designers
Sonderfarben gewünscht?
Natürlich kannst du auch diesen Schirm mit Hilfe unseres Konfigurators deinem Geschmack anpassen und in Sonderfarben bestellen!
Die auf diesem Simulator erstellten Farbkombinationen berücksichtigen keine Transparenzeffekte.
Sie sind nur Richtwerte und ermöglichen es Ihnen, Ihrem Händler Informationen zur Farbauswahl zu geben.
Um die Auswirkungen der Transparenz besser zu visualisieren, zögern Sie nicht, die verschiedenen Produktseiten der Website zu besuchen.
Technische Daten
Größe | M / 40 | L / 43 |
---|---|---|
Fläche ausgelegt (m²) | 39,98 | 42,55 |
Fläche projiziert (m²) | 33,18 | 35,12 |
Spannweite ausgelegt (m) | 14,63 | 15,05 |
Spannweite projiziert (m) | 11,19 | 11,515 |
Streckung ausgelegt | 5,35 | 5,35 |
Streckung projiziert | 3,77 | 3,77 |
Zellen | 48 | 48 |
Flügeltiefe (m) | 3,42 | 3,52 |
Gewicht (kg) | 7,62 | 7,92 |
Startgewicht (kg) | 110-220 | 120-235 |
LTF / EN Kategorie | B | B |
Startgewicht entspricht der gesamten Flugmasse (Pilot, Passagier, Schirm, Gurtzeug, Ausrüstung…)
Segeltuch
· Obersegel: Dominico Dokdo-30 DMF 43 g/m²
· Untersegel: Dominico N20 DMF / 2044 32 PS 32g/m²
· Ribs, V-ribs, Straps: Dominico 30 DFM / 2044 32 FM 32g/m²
Leinen
· Gallerieleinen: Liros DSL / Liros PPSL
· Gabelleinen: Liros PPSL
· Stammleinen: Edelrid 2 7343
Tragegurt
• 19mm / 12mm Cousin trestec Aramid PES
VORTEX HOLES
SHARK NOSE
JONCS NITINOL
3D-CUT
RAZOR EDGE
NOSE
WINGLET
SLC
- Gleitschirm + Spreize (oder Softspreize)
- AirPack L
- 2 Stück AR3 Austauschleinen (Ohren)
- Austauschtrimmer
- Reparaturmaterialien & AirDesign Aufkleber
- Goodies
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie Ihren Gleitschirm mit einem geeigneten Rucksack oder Fastpack für Ihre Ausrüstung geliefert haben möchten.
Der Rucksack ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Farben
Prospekte – Musterprüfung – Leinenplan
Handbuch – Testreport FTR
Passende Produkte

Comfort Bag

Donut
